Ökologisch Bauen

Holz ist ökologische Tradition

„Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand.“ (Charles Darwin)

Das Bauen mit Holz war für Jahrtausende die bewährte und traditionelle Bauweise in allen menschlichen Kulturen weltweit. Es war
leicht verfügbar, leicht zu verarbeiten, hatte besondere positive Materialeigenschaften und stellte Generationen ihr Heim.

Aufgrund technischer Limitierungen in der Umsetzung und dem Umstand, dass reine Holzhäuser auch mit besonderer Pflege im Vergleich zu Bauweisen aus Stein nicht lange haltbar waren, hat der Ruf des Holzes in den letzten Jahrhunderten und Jahrzehnten arg gelitten.

Doch auch heutzutage stehen noch alte Fachwerkhäuser, in denen das Holz die Eigenschaften eines stabilisierenden Skelettes und meist ein Holz-Lehm Gemisch die Rolle der Füllung übernahmen.

Dies geschah nicht ohne Grund, denn Holz hat enorme bauphysikalische Eigenschaften. Es besitzt eine extrem günstige mechanische Festigkeit und ein äußerst vorteilhaftes Verhältnis von Festigkeit zu Eigengewicht: Bei derselben Tragfähigkeit ist Holz leichter, aber stabiler und elastischer als Stahl und nahezu so druckfest wie Beton.

Daher werden auch immer mehr Hochhäuser in Holz gebaut, auch, wenn der Geschosswohnungsbau hier noch viel Innovationspotenzial beinhaltet. Ökologisch Bauen mit Holz ist die Zukunft!

Holz ist Leben

Holz ist als nachwachsende Ressource per se ein ökologisches Baumaterial, aber es verbindet von sich aus auch eine hohe Druckfestigkeit mit gleichzeitiger Elastizität und ist unter den Baumaterialien ebenfalls der beste Wärmeisolator.

So hat eine Holzverschalung von 2,5 cm in etwa dieselbe Wärmeisolierung wie ein 11 cm dicker Ziegelstein. Durch die Elastizität des Baustoffes werden gerade in Erdbebengebieten wie in Japan erdbebenbewährte Holzhäuser errichtet.

Neben dem angenehmen und gesunden Hausklima benötigt Holz im Vergleich zu anderen Baustoffen aus Kunststoffen, Stahl oder Beton deutlich weniger Energie in der Produktion. Zudem bindet Holz CO2 als Kohlenstoffsenke statt ihn wie die anderen Baustoffe zu emittieren und verringert so je Kubikmeter gerechnet den CO2 Ausstoß um annähernd zwei Tonnen. Daher eignet sich Holz hervorragend für ökologisches Bauen.

Holz ist Brandschutz

Entgegen der weit verbreiteten Meinung hat Holz einen sehr guten und natürlichen Brandschutz. Feuer braucht zum Brennen Sauerstoff. Sobald Holz entflammt ist, wird die oberste Schicht mit Kontakt zum Feuer verkohlt. Dieses langsame Verkohlen unterbindet die Sauerstoffzufuhr in die nächsten Holzschichten und erstickt die Flammen nach und nach.

Ein gutes Maß für die Brennbarkeit von Holz ist die Dichte im Vergleich zur Oberfläche. Ein massives und kompaktes Stück Holz wird kaum je Feuer fangen und, wenn durch Brandbeschleuniger forciert doch, dann nur langsam und berechenbar abbrennen.

Dies machen auch wir uns zunutze. Unsere Holzbauweise ist gemäß der Feuerwiderstandsklasse Rei90 „feuerbeständig“. Gerade im Geschosswohnungsbau ein Qualitätskriterium auf das Sie achten sollten.

Gebäudebrandversicherungen haben sich diesem Umstand bereits angepasst und haben Holzhäuser von den Prämien her nicht mehr anders bewertet als Häuser aus Steinen.

Holz ist global

Durch die technische Weiterentwicklung ist es heutzutage immer die beste Wahl in Holz zu bauen.

Sei es aus energetischer, aus ökologischer oder auch einfach nur aus ökonomischer Sicht: der Holzbau des 21. Jahrhunderts ist qualitativ absolut gleichauf mit den aktuellen Verfahren in der Ziegelbauweise.

Und auch die weitere Entwicklung hinsichtlich Innovationen und gesetzlicher Vorgaben ist absehbar. Ein Weiter-So wie aktuell ist definitiv keine Lösung der Probleme, sondern nur ein Aussitzen und Verdrängen. Daher ist der Holzbau in anderen, gerade auch in europäischen Ländern wie in der Schweiz, in Frankreich oder den Ländern Skandinaviens, schon bedeutend weiter und zeigt uns den künftigen Weg.

Daher denken wir, dass der Holzbau in 50 Jahren State of the Art sein und die Ziegelbauweise bis auf Spezialbauten größtenteils ersetzen wird. Ökologisch Bauen stellt keine Ausnahme mehr dar, sondern wird immer notwendiger.

Bauen Sie Ökologisch!

Entdecken Sie unser Leistungsspektrum und informieren Sie sich über ökologisches Bauen.

Einfamilienhäuser ökologisch Bauen